Seit fast 30 Jahren arbeite ich projektorientiert - ein Ansatz, der es mir ermöglicht hat, mehr als 20 Jahre bei einem Arbeitgeber zu bleiben und trotzdem mein Tätigkeitsfeld ständig weiterzuentwickeln. So konnte ich mein persönliches Bedürfnis nach Abwechslung mit beruflicher Konstanz verbinden.
Anfangs lag mein Schwerpunkt auf Fachprojekten wie der Qualitätssicherung von Öko-Futtermitteln, der Analyse von Wissensstand und Forschungsbedarf in der Öko-Veredlung oder der Vermeidung von Futtermittelverlusten. Mit der Zeit verlagerte sich mein Schwerpunkt immer mehr in den Bereich der Erwachsenenbildung, wo ich meine Erfahrungen und Kenntnisse weiter ausbauen konnte.
Über meinen Arbeitgeber FiBL, stelle ich meine umfassende Expertise im Projektmanagement auch Dritten zur Verfügung. Mein Angebot umfasst die Unterstützung:
Mein Schwerpunkt liegt bei Projekten im Bereich der sozial-ökologischen Transformation der Lebensmittelwirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir wirkungsvolle Lösungen, die Ihre Ziele effizient und nachhaltig erreichen.
Viele dieser Projekte habe ich verantwortlich geleitet. Mein erstes Projekt war ein Projekt der GTZ (heute GIZ) in Indonesien, in dem ich zusammen mit einem Kommilitonen meine Diplomarbeit über schwarzen Pfeffer geschrieben habe. Diese Erfahrung war ein Sprung ins kalte Wasser: Während wir auf unsere Forschungsaufgabe gut vorbereitet waren, stellten uns die formalen Anforderungen des Projektträgers vor Ort vor neue Herausforderungen. Mit Unterstützung eines Mentors erhielten wir einen Crashkurs in Projektmanagement und Projektadministration, der den Grundstein für meine spätere Arbeit legte.
Im Laufe meiner Karriere folgten zahlreiche kleinere und größere Projekte in Deutschland sowie ein weiteres Projekt in der Türkei. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, absolvierte ich zahlreiche Schulungen sowohl im klassischen Projektmanagement als auch in agilen Arbeitsmethoden.
Um den wachsenden Anforderungen im Projektmanagement gerecht zu werden, habe ich im Laufe der Jahre zahlreiche Weiterbildungen im klassischen Projektmanagement und in agilen Frameworks absolviert. Dabei habe ich für mich persönlich erkannt, dass mich die inhaltliche Umsetzung von Projekten deutlich mehr begeistert als administrative oder koordinierende Tätigkeiten.
Deshalb akquiriere ich weiterhin Projekte und arbeite eng mit Kolleginnen zusammen, die die Projektleitung übernehmen. So kann ich mich auf der Arbeitsebene intensiv mit der praktischen Umsetzung und Weiterentwicklung von Ideen beschäftigen. Die Zusammenarbeit mit diesen Kolleginnen basiert auf Vertrauen und einer klaren Rollenverteilung, die sowohl den Projekterfolg als auch den individuellen Gestaltungsspielraum fördert.
Dieser Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich, die ich als Teil eines dynamischen und kooperativen Prozesses sehe.