Bildungskonzepte

Lebenslanges Lernen - ein weites Feld

Die Welt und das Arbeitsumfeld verändern sich ständig und in hohem Tempo. Um sich darauf einzustellen, sind wir gefordert, immer wieder Neues zu lernen, uns anzupassen und - das ist die hohe Kunst - bereits Gelerntes durch Neues zu ersetzen. All dies geschieht im beruflichen und privaten Alltag, in gezielten Gesprächen mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden und auch in Weiterbildungssettings wie Seminaren, individueller Fachlektüre, dem Hören von Podcasts und persönlichen Coachingprozessen. Diese Bandbreite fasziniert mich und führt dazu, dass ich den Bereich der Erwachsenenbildung weiter fasse als einzelne Nischen wie Seminare und Trainings oder formale berufliche Umschulungen.

Eigene Erfahrungen führen zu umfassenden Kompetenzen

Ich habe Spaß am Lernen und habe als Lernender schon viele verschiedene Formen des Lernens ausprobiert und erlebt. Durch selbstgesteuertes Lernen habe ich mir viele neue Kenntnisse und Fertigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen angeeignet - vom Holzwerken und Renovieren im privaten Kontext über HTML-Coding, das privat begann und nun auch beruflich genutzt wird, bis hin zur Konzeption und Administration von digitalen Lernmanagementsystemen.

Eine fundierte Basis in den jeweiligen Bereichen habe ich mir in Bildungssettings wie der Berufsausbildung zum Koch, dem Diplomstudium der Lebensmitteltechnologie, dem Masterstudium der Erwachsenenbildung, das ich mit 25 Jahren Berufserfahrung berufsbegleitend begonnen und erfolgreich abgeschlossen habe, und der DGSF-akkreditierten Weiterbildung zum systemischen Coach erarbeitet. Natürlich zählen auch meine Rolle als Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern, die tägliche Arbeit in einem agilen Projektumfeld im Dienstleistungs- und Wissenschaftsbereich sowie begleitende Coachings und die tägliche Meditation zu den Bereichen, die mir Möglichkeiten zum Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung geboten haben.

Die Chance, die sich durch ein Forschungsprojekt (GRETA II) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. bot, eine Bestandsaufnahme der eigenen Kompetenzen im Bereich Erwachsenenbildung durchzuführen, nutzte ich 2022. Im Rahmen des Projektes wurden meine Fähigkeiten und Kenntnisse in Form einer Portfolio Plus Kompetenzbilanz dokumentiert und somit meine ganzheitliche Professionalisierung dargestellt. Die grafische Darstellung meiner persönlichen Kompetenzbilanz für den Bereich der pädagogischen Kompetenzen (Stand 2022) kann hier eingesehen werden: Kompetenzbilanz (pdf)

Logo des GRETA Kompetenzsystems